FISCH & ANGEL 2019 wieder parallel zur JAGD & HUND
Fachwissen für den Angleralltag: Am Stand des Deutschen Hechtangler-Clubs erfuhren die Besucher alles rund um die Faszination Hecht.
Das neue WILD FOOD FESTIVAL in der Veranstaltungsarena Westfalenhalle war mit seinem Programm und mit Starköchen wie Johann Lafer ein wahrer Publikumsmagnet.
Ob Boote, Zubehör oder eine gute Beratung - Auf der FISCH & ANGEL fand der passionierte Angler alles, was er für seinen nächsten Angel-Trip braucht.
Das neue WILD FOOD FESTIVAL in der Veranstaltungsarena Westfalenhalle war mit seinem Programm und mit Starköchen wie Johann Lafer ein wahrer Publikumsmagnet.
Am Stillgewäserbiotop brachten Profis wie Rudy van Duijnhoven den Zuschauern die richtige Fliegen-Wurftechnik nahe.
Ob Boote, Zubehör oder eine gute Beratung - Auf der FISCH & ANGEL fand der passionierte Angler alles, was er für seinen nächsten Angel-Trip braucht.
Ob Boote, Zubehör oder eine gute Beratung - Auf der FISCH & ANGEL fand der passionierte Angler alles, was er für seinen nächsten Angel-Trip braucht.
Für den Nachwuchs gab es viel zu sehen und zu erleben. Otti’s U-Boot war eine begehrte Anlaufstelle.
Eröffnungsfeier mit prominenter Besetzung (v.li.n.re.): Ralph Müller-Schallenberg, Präsident, Landesjagdverband NRW; Johannes Nüsse, Präsident, Fischereiverband NRW; Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin, Westfalenhallen Dortmund; Karl Walch, Präsident, Jagdgebrauchshundverband; Ulla Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW; Manfred Sauer, Bürgermeister der Stadt Dortmund; Torbjörn Larsson, Präsident, FACE; Hartwig Fischer, Präsident, Deutscher Jagdverband.
Die JAGD & HUND sowie die FISCH & ANGEL waren 2019 ein voller Erfolg. Rund 82.000 Besucher, ein neuer Rekord, kamen in die Messe Dortmund. Das Messeduo belegte vom 29. Januar bis zum 3. Februar in diesem Jahr erstmalig das gesamte Messegelände. Besucher erwarteten spektakuläre Vorführungen, abwechslungsreiche Mitmachaktionen und eine riesige Produktvielfalt von über 800 Ausstellern aus 40 Nationen. Neu in diesem Jahr war das WILD FOOD FESTIVAL mit köstlichen Wild-Zubereitungen in der Veranstaltungsarena Westfalenhalle. Neben einem hochwertigen Forenprogramm mit namhaften Referenten aus der Angelszene in den drei Hallen 2, 2N und 3A, sorgten so auch die Bühnenshows und Koch-Workshops in der angrenzenden Westfalenhalle für einen enormen Besucherstrom auf der FISCH & ANGEL.
Zum sechsten Mal präsentierte sich die FISCH & ANGEL als eigenständige Messe für Angelfischerei parallel zur JAGD & HUND. Besucher der FISCH & ANGEL hatten neben klassischen Angeldelikatessen auf der Messe, auch die Möglichkeit, das zeitgleich stattfindende WILD FOOD FESTIVAL in der angrenzenden Westfalenhalle kostenfrei zu besuchen. Das Food Festival mit Sterne und TV-Köchen und leckeren Wildgerichten kam gut an. Auch der Fischereiverband NRW begrüßte diese Neuerung: „Das neue WILD FOOD FESTIVAL halten wir für eine sehr gute Innovation, da sie Jägern und Anglern eine Plattform dafür bietet, frische Nahrungsmittel aus der Natur bereitzustellen, so der Präsident Johannes Nüsse.“
Inspiriert durch Tipps und Tricks in Vorträgen und Vorführungen von über 20 namhaften Experten wie Enrico Di Ventura, Benedikt Götzfried, Michael Kahlstadt, Veit Wilde oder Rico Streul, konnten die Messebesucher anschließend auch an zahlreichen Ausstellerständen passende Produkte erwerben und sich für den nächsten Angelausflug ausstatten. Ein besonders großes Interesse der Besucher galt den Messesegmenten Angelzubehör, Angelgeräte und Angelbekleidung. Bei den Shows und Vorführungen waren insbesondere die Sonderschau Köderkunst, die Info-Angebote zum Rutenbauen und Fliegenbinden sowie das Fischerei- und Meeresangeln-Forum mit Experten und Profianglern, aber auch das Stillgewässerbiotop begehrte Anlaufstellen. Mit der neuen Profi-Meile in Halle 2 konnten sich die Besucher zusätzlich mit bekannten Profianglern unterhalten und bekamen persönliche Tipps und Tricks an die Hand. Das mobile Unterwasserlabor der Fischerjugend NRW, Otti’s U-Boot, fand besonders bei den Kleinen großen Anklang.
Thorsten Ahrens vom Media & Fishing Team bewertet die fachliche Qualität der diesjährigen Messe: „Die FISCH & ANGEL präsentierte im Fischereiforum, dem Meeresangeln-Forum und dem Stillgewässerbiotop eine große Vielfalt an weltweiten Angeltechniken im Süß- und Salzwasser. Keine andere Messe ist in diesem Bereich so gut aufgestellt. Die hohe Qualität der Referenten und die beiden Foren sprechen eine deutliche Sprache.“
Für einen erneuten Besuch im kommenden Jahr sprachen sich daher bereits jetzt acht von zehn Besuchern auf der FISCH & ANGEL aus.
Der ideelle Träger zog ein zufriedenes Fazit der diesjährigen Messe. Johannes Nüsse, Präsident des Fischereiverbandes NRW, sagt: „Für den Fischereiverband NRW ist die Messe FISCH & ANGEL zusammen mit der JAGD & HUND eine hervorragende Gelegenheit, Öffentlichkeitsarbeit für die Sache der Fischerei zu betreiben und in Kontakte zu Jagd- und zu anderen Nutzerverbänden zu treten. Es waren wieder viele Vereine und Vereinsvorsitzende am Stand und haben sich über neue Entwicklungen und Möglichkeiten der Fischerei informiert. Besonders interessant fanden unserer Besucher die Informationen zur „Lippe - Flusslandschaft des Jahres 2018/2019“. Auch die Präsenz der Fischzüchter und Teichwirte freut uns sehr, und wir begrüßen das Angebot der Verköstigung von frischem Fisch auf der Messe. Wir sind gerne ideeller Träger der prominenten Messe FISCH & ANGEL und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“
2020 findet die Messe vom 28. Januar bis 2. Februar statt.
FISCH & ANGEL 2019 – Das sagen die Aussteller
Harry Janssen, Geschäftsführer, RHEINLANDBOOTE, Niederlande:
„Dortmund ist ein zentraler Standort im Ruhrgebiet und gut zu erreichen, daher bietet die FISCH & ANGEL eine optimale Vertriebsplattform. Die Besucher sind sehr interessiert, es gibt viele wiederkehrende Kunden am Tag und jede Menge Stammkunden, die uns am Stand besuchen.“
Uwe Pinnau, 1. Vorsitzender, Deutscher Hechtangler-Club e.V.:
„Die FISCH & ANGEL ist für uns ein absolutes Highlight im Jahr. Auf der Messe konnten wir uns erfolgreich vielen interessierten Anglern vorstellen und gute Gespräche führen. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.“
Claudia Otero Davila, Standleiterin, Jörg Strehlow:
„Die FISCH & ANGEL ist eine wichtige Messe für das Ruhrgebiet, und der Messestandort Dortmund ist ideal gewählt. Dass wir hier Aussteller sein können und auch mit unserem Nachhaltigkeitsgedanken und dem Umweltschutz beim Angeln Präsenz zeigen, ist uns wirklich wichtig. Bereits der erste Messetag hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Food-Festival in der Westfalenhalle passt zudem super zum Messe-Konzept, da ja das Tierschutzgesetz auch vorsieht, seine geangelte bzw. gejagte Beute danach zu verzehren. Das WILD FOOD FESTIVAL ist auf jeden Fall eine Aufwertung der beiden Messen.“
Basisinformationen zur Messe im Überblick
Datum:
29. Januar bis 3. Februar 2019
Veranstalter:
Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH
Ideeller Träger:
Fischereiverband NRW e. V.
Besucherzielgruppe:
Angler und Angelinteressierte
Belegte Hallen:
Hallen 2, 2N und 3A
Programm-Highlights:
Angelfischerei:
Fischereiforum (Halle 2N)
Meeresangeln-Forum (Halle 3A)
Stillgewässerbiotop (Halle 2N)
Techniken:
Fliegenfischen – das besondere Erlebnis (Halle 2N)
Jedermanncasting und Spitzensport (Halle 3A)
Ausrüstung (Halle 2):
Sonderschau Köderkunst
Rutenbau und Fliegenbinden
Spezielle Fischarten:
DHC – Hechtangeln im Wandel der Zeit (Halle 2)
Verbände und Vereine (Halle 3A):
Fischereiverband NRW e.V.
1. Angelsportverein Dortmund 1901
Nachwuchsangler:
Spaß für Kinder: Fliegenbinden (Halle 2)
Nachmittagsangebote für Jugendliche - Schwerpunktthema „Die Jugend der Angelvereine“ (Halle 3A)
Otti’s U-Boot – Das mobile Unterwasserlabor der Fischerjugend NRW (Halle 3A)
Wild-Kulinarik: WILD FOOD FESTIVAL (Westfalenhalle)
Kochen mit Star-, Sterne-und TV-Köchen (Bühnenprogramm/Workshops)
Social Media „Food-Lounge“
Informationen und Lesenswertes rund um die Messe unter www.fischundangel.de und unter www.facebook.com/fischundangel.
Zum Food Festival unter www.wildfoodfestival.de und unter www.facebook.com/wildfoodfestival.dortmund.