Vorbericht zur FISCH & ANGEL 2016
Bereits zum dritten Mal präsentiert sich die FISCH & ANGEL als eigenständige Messe für Angelfischerei parallel zur JAGD & HUND in der Messe Westfalenhallen Dortmund. An den Start geht sie vom 9. bis 14. Februar 2016 mit einem umfassenden Angebot an Angelequipment und den Trends der Branche. Demonstrationen, Vorträge und Workshops rund um Fisch und Fang liefern Experten-Know-how für alle Fried- und Raubfischangler. Mit dabei ist auch 2016 wieder Deutschlands berühmteste Anglerin Babs Kijewski. Die Raubfisch-Expertin berichtet von ihren Abenteuern in der Mongolei. Auch zentrale Themen rund um Arten-, Natur- und Umweltschutz werden auf der FISCH & ANGEL abgebildet und an den Nachwuchs vermittelt.
Regional, nachhaltig, saisonal – für Umwelt und Artenschutz
Zirka eine Viertelmillion Menschen angeln in Nordrhein-Westfalen, gut die Hälfte davon ist im Fischereiverband NRW e.V., Ideeller Träger der FISCH & ANGEL, organisiert. Auf der diesjährigen Messe informiert der Verband über hiesige Fischarten und Wiederansiedelungsprojekte und führt auch den Nachwuchs mit spannenden Aktionen an das Thema Angelfischerei sowie Natur- und Artenschutz heran. Ein Thema wird die Zubereitung des eigenen Fangs sein – regional, saisonal und mit guter Ökobilanz. Denn er kommt ohne Massentierhaltung aus, es gibt keine langen Transportwege und es wird nur das gefangen, was man tatsächlich verzehren möchte. Bedrohte Fischarten werden durch das Fischereigesetz geschont und nur der natürliche Zuwachs wird durch das Angeln abgefischt. Heimische Fische wie Forelle, Hecht und Zander könnten damit unbedenklich selbst gefischt und verzehrt werden. Wie der eigene Fang konserviert, veredelt und zubereitet wird, zeigt Profiangler Jörg Strehlow täglich live vor Ort am Messestand des Fischereiverbandes NRW. Es wird gekocht, gebraten, frittiert und geräuchert. Probieren ist natürlich ausdrücklich erlaubt. Strehlow beweist, auch Brassen und Grundeln können wahre Delikatessen sein.
Auf der Suche nach den wilden Huchen
„Qual am Kanal“, „Gummies for Dummies“ und „Räuber unterm Kiel!“ – im Fischereiforum der FISCH & ANGEL erwartet die Besucher in diesem Jahr wieder eine spannende Auswahl von Fachvorträgen namhafter Angelexperten. Uwe Pinnau, Bertus Rozemeijer, Michael Kahlstadt, Sebastian Hänel und natürlich Babs Kijewski entführen die Besucher in die verschiedensten Gewässer rund um den Globus. Babs war auf ihrer Expedition in die Äußere Mongolei auf der Suche nach den wilden Huchen – und hat sie gefunden, trotz Wintereinbruch mit Sturm und Schnee. In ihrem neuen Vortrag „Huchen angeln in der Mongolei“ berichtet sie mit imposanten Videosequenzen von ihren Abenteuern.
Alles, was Hecht ist
Der Hecht wurde 2016 zum „Fisch des Jahres“ gekürt. Grund genug für den Deutschen Hechtangler Club (DHC) aufzuzeigen, wie facettenreich die Angelei auf den bekanntesten Raubfisch des Landes sein kann. Weitere Infos bietet die umfangreiche Material- und Fotoausstellung.
Sonderschau Köderkunst
Wenn über „Köderkunst“ gesprochen wird, fallen Anglern in ganz Europa Bertus Rozemeijer und Uli Beyer ein. Auf der FISCH & ANGEL zeigen die beiden die neuesten Trends am Ködermarkt. Am großen Stillgewässerbiotop in Halle 2 können die Besucher hautnah erleben, wie wichtig die Kombination aus dem richtigen Equipment und der korrekten Handhabe des Köders ist.
Fliegenfischen live und Casting für Jedermann
Fliegenfischen will gelernt sein. Am großen Schaubecken demonstrieren die Experten Jürgen Friesenhahn und Hans Spinnler verschiedene Wurf-Techniken, geben Tipps und lassen Interessierte an ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben. Ihre Wurftechnik verbessern können kleine und große Angelexperten auf der Castingfläche in Halle 3A. Auf die besten Teilnehmer warten tolle Preise. Castingsport der Spitzenklasse zeigen die mehrfachen Weltmeister Heinz Maire-Hensge und Ralf Stein.
Rutenbau und Fliegenbinden
Wie man Ruten und Fliegen aber auch in Eigenregie herstellt, zeigen Experten wie Jürgen Schmeißer und Sven Ostermann in Halle 2. Auch der Nachwuchs kann sich daran versuchen. Unter fachkundiger und kindgerechter Anleitung kann er seine Fähigkeiten beim kunstvollen Fliegenbinden unter Beweis stellen.
Forum Meeresangeln
Spezialisten wie Horst Hennings, Thorsten Ahrens und Andreas Krüger wissen, worauf es beim Salzwasserangeln ankommt. Denn hier ist nicht nur das nötige Wissen über grundlegende Techniken verlangt, sondern auch Kenntnisse über das richtige Verhalten am Strand oder auf dem Wasser. Die Experten geben Reisetipps und zeigen im Forum Meeresangeln, wie der Fangerfolg noch gesteigert werden kann.
Kapitale Friedfische
Seit einigen Jahren werden in vielen Gewässern zwar insgesamt weniger, dafür aber häufig kapitale Fische gefangen: Döbel, Aland, Schleie oder Brasse in stattlicher Größe. Von der Specimen Hunting Group Dortmund erfahren die Besucher alles, was sie über Friedfischangeln wissen müssen.
Stets auf dem Laufenden
Die FISCH & ANGEL-Messe-App informiert die Besucher aktuell und umfassend mit Aussteller-, Angebots- und Markenverzeichnis, interaktiven Hallenplänen, Rahmenprogramm und mehr. Die App steht unter „FISCH & ANGEL Messe“ im jeweiligen App-Store ab sofort zur Verfügung.
Basisinformationen zur Messe im Überblick
Name:
FISCH & ANGEL - Messe für Angelfischerei
Datum:
9. bis 14. Februar 2016
Veranstalter:
Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH
Ideeller Träger:
Fischereiverband NRW e. V.
Besucherzielgruppe:
Angler und Angelinteressierte
Belegte Hallen:
Westfalenhallen 2, 2N und 3A
Thematische Schwerpunkte:
Alles rund um Angelfischerei
Programm/ Aktionsflächen/ Fachforen:
Halle 3A
Umweltbildung der Fischereiverbände
Fischereiverband NRW: „Catch & Cook“
Jedermanncasting und Spitzensport
Meeresangeln-Forum
Angelsportverein Dortmund 1901
Halle 2
Sonderschau Köderkunst
Fliegenfischen – das besondere Erlebnis
Ruten bauen und Fliegen binden
Spaß für Kinder: Fliegenbinden
Specimen Hunting Group – Kapitale Friedfische fangen
Stillgewässerbiotop
Halle 2N
DHC – „Alles, was Hecht ist“
Fischereiforum
Online-Tickets für die FISCH & ANGEL kosten 9 Euro, ermäßigt 5 Euro. Noch vorteilhafter ist das Kombiticket zur JAGD & HUND. Für online nur 14 Euro können beide Messen besucht werden.
Mehr Informationen zur Messe auf www.fischundangel.de und www.facebook.com/fischundangel sowie http://fischundangel.messeblogs.de